Werth Ergebnisse

Suchen

Werth

Werth Logo #42000 Werth bezeichnet: Werth ist der Name folgender geographischer Objekte: Werth ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Werth

Werth

Werth Logo #42000[Isselburg] - Die Stadt Werth gehört seit dem 1. Januar 1975 zur Stadt Isselburg, die im Zuge des 2. Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen durch Zusammenschluss mit den Gemeinden bzw. Städten Anholt, Heelden, Herzebocholt, Vehlingen, Werth und einem Teilgebiet der Gemeinde Wertherbruch (jetzt: Stadt Hamminkeln) g...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Werth_(Isselburg)

Werth

Werth Logo #42000[Stolberg] - Werth ist seit 1972 ein nördlicher Stadtteil von Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen mit ca. 1.000 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2005). == Geografie == Werth liegt in einer waldlosen Hanglage am Kaltenbornbach. Stolberger Nachbarstadtteile sind Gressenich im Südosten, Mausbach im Süden und der Donn...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Werth_(Stolberg)

Werth

Werth Logo #42000[Wuppertal] - Der Werth ist die zentrale Einkaufsstraße in der Fußgängerzone im Stadtteil Barmen der nordrhein-westfälischen Großstadt Wuppertal. == Verlauf == Der Werth beginnt am Alten Markt in der Barmer Fußgängerzone. Von dort erstreckt er sich ca. 650 Meter in östliche Richtung und endet an der Höhne (Bundesst...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Werth_(Wuppertal)

Werth

Werth Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -este, adj. et adv. 1 Einen bestimmten Anspruch auf die Schätzung anderer habend, in Vergleichung mit dem bekannten Grade der Schätzung eines andern Dinges. (a) In Vergleichung mit dem Geide, dem einmahl angenommen Maßstabe des Werthes der Dinge, da denn dessen Begriff in Accusative s...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1874

Werth

Werth Logo #40019WERTH, auch Werdt, Johann Graf von (auch Jean de Werth), * 1594 zu Büttgen bei Neuß (Hzgt. Jülich), + 16.1. 1652 zu Benatek (Böhmen). - Als Sohn von Bauersleuten trat W. in das spanische Heer ein, in dem er zunächst als Pferdebursche Dienst tat. 1622 erfolgte seine Beförderung zum Leutnant, 1630 wechselte er in das Heer der Liga. Seit 163...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Werth

Werth Logo #42134Werth, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch wert »Insel, Halbinsel, erhöhtes wasserfreies Land zwischen Sümpfen«. 2) Herkunftsname zu Ortsnamen wie Werd, Wert(h), Wört(h), auch zu Zusammensetzungen wie Donauwörth (Bayern). 3) niederdeutscher Berufsname zu mitte...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Werth

Werth Logo #42295Werth (Werdt, Weert), Johann von (Jean de), Reitergeneral im Dreißigjährigen Kriege, geboren um 1600 zu Büttgen im Jülichschen, trat 1622 unter Spinolas Fahnen, dann in ligistische Dienste und erhielt 1632 als Oberst den Reichsadel und den Befehl über mehrere Reiterregimenter, an deren Spitze er in Bayern und in der Oberpfalz focht. Nach seine...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.