
Man setzt Mantelgewebe in eine Muschel und regt so das Perlenwachstum an
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42801

Naturprodukt, das unter Mithilfe des Menschen entstanden sind. Bei diesem Verfahren wird ein Perlmutterkügelchen in eine Perlmuschel eingesetzt, um das im Laufe der Jahre dann mehrere Schichten wachsen. In der Regel bleiben sie 3-4 Jahre im Wasser, bis die Perle groß genug geworden ist. Schon im 13. Jahrhundert wurden in China die ersten Muscheln...
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_Z.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.