
Werbetexter (im Englischen auch 'Copy-Writer') entwickeln Texte für Werbemittel wie Plakate, Prospekte, Anzeigen, Radio- und Werbespots, Internet-Auftritte. Die Texte sollen so gefasst sein, dass die zu übermittelnde Werbebotschaft die anvisierte Zielgruppe anspricht. Komplizierte Sachverhalte müsse...
Gefunden auf
https://berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-werbetexter.htm

Werbetexter (auch „Texter“ oder „Copywriter“) ist eines der klassischen Berufsbilder in Werbeagenturen. Seine Aufgabe ist die wirkungsvolle sprachliche Gestaltung eines Werbemittels (u. a. Plakat, Anzeige, Broschüre, TV-Spot, Funk-Spot, Online-Werbemittel). Darüber hinaus entwickelt er entweder alleine oder in enger Zusammenarbeit mit ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werbetexter

Für Werbetexter gibt es keine feste Ausbildung, Agenturen nehmen auch begabte Quereinsteiger. Gefragt ist harte Arbeit, Witz und Kreativität (Alte Regel um einen guten Werbetext zu schreiben: '10 Prozent Inspiration und 90 Prozent Transpiration'). Achtung: im Zusammenhang mit Internetseiten und Texten für das ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42315
(Marketing) Werbetexter sind Schöpfer von Anzeigen- oder Werbematerialien, entweder im Angestelltenverhältnis bei einer Werbeagentur oder auch im wissenschaftlichen oder technischen Bereich direkt beim Hersteller oder dem vertreibenden Unternehmen oder freiberuflich...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5437/werbetexter/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.