[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Pantalon, (sprich Pantalong) des -s, plur. die -s, ein musikalisches Instrument in Gestalt eines großen Clavieres, wo die Saiten durch Hämmer geschlagen werden. Es hat seinen Nahmen von Pantaleon Hebenstreit, welcher es um das Jahr 1718 in Sachsen erfand, und die Veranlassung dazu von d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_120

Pantalon (franz., spr. -ong), das moderne, in der großen französischen Revolution aufgekommene, bis auf die Füße reichende Beinkleid, im Gegensatz zur früher gebräuchlichen Kniehose oder Culotte (vgl. Sansculotten), ursprünglich eine venezianische Tracht und benannt nach dem Pantalone (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.