
Die Abkürzung HEI steht für: Die Abkürzung HEi steht für: Hei steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/HEI

Akronym für High efficiency incandescent.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=31415&page=1

(thermistor) Ein leitendes Material, dessen Leitfähigkeit mit der Temperatur zunimmt (s.a. NTC). H. werden meist aus Metalloxid-Keramik hergestellt. Auch viele Halbleiterstrukturen sind Heileiter. S.a. Kaltleiter.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14847&page=1

Akronym für High efficiency incandescent.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=31415&page=1

(hot air) Technisch gesehen Luft mit einer Temperatur, die man als hei? einstuft. Im übertragenen Sinne viel Wirbel um nichts, großes aber substanzloses Getöse etc.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=31416&page=1

(cold cathode, filament) Eine Kathode, deren Elektronenemission in Vakuum davon abhängt, dass sie eine ausreichend hohe Temperatur hat. Diese wird in den meisten Fällen mit Hilfe eines Glühfadens aufgebaut und aufrecht erhalten. S.a. Kaltkathode.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=31417&page=1

(hot cathode fluorescence) Eine Lichtemission, die in einer fluoreszierenden Schicht entsteht, die sich auf der Oberfläche einer Anode in einer Vakuumröhre befindet. Die Röhre enthält eine Hei?kathode, deren Elektronen bei Anlegen einer ausreichend hohen Anodenspannung mit hoher Energie auf das fluoreszi...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=31418&page=1

(hot cathode fluorescence) Eine evakuierte Röhre, in der sich eine Hei?kathode und eine Anode mit fluoreszierender Beschichtung befinden. Durch Erhitzung der Kathode bildet sich eine Elektronenwolke. Bei Anlegen einer ausreichend hohen Anodenspannung wandert die Elektronenwolke mit derart hoher Geschwindigkeit, bzw. ki...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=31419&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.