
Schwips (von schwippen, „schwanken“, zuerst im 19. Jahrhundert in Österreich belegt) oder Spitz ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen leichten Rausch durch Konsum von Alkohol. Der Begriff ist auch in der Küchensprache bekannt, wobei hier jedoch alkoholische Getränke als Zutat zu Speisen eine Rolle spielen. == Schwips nach Alkoh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwips

Übersetzungen für „Schwips“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Im deutschsprachigen Raum gebräuchliche Bezeichnung für einen beschwingten Zustand (beschwipst) nach mäßigem Alkoholgenuss - ein „kleiner Rausch“. Gleichbedeutend ist Spitz. Mundartlich wird der Zustand in Österreich auch als eing’spritzt und volltrunken a...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/schwips
Keine exakte Übereinkunft gefunden.