
1945 ist der Weltgewerkschaftsbund (Abk. WGB, englisch: World Federation of Trade Unions, französisch: Fédération syndicale mondiale) durch den Zusammenschluss aller Gewerkschaften - unabhängig von ihrer nationalen, ideologischen oder Systemzugehörigkeit - gegründet worden. Besonders die sowjetische Profintern sollte mit der Amsterdamer Gewe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltgewerkschaftsbund
(WGB) Der WGB wurde 1945 als Zusammenschluss aller Gewerkschaften - unabhängig von ihrer ideologischen oder Systemzugehörigkeit - gegründet. Der Kalte Krieg führte 1949 zur Abspaltung nichtkommunistischer Gewerkschaften, die den Internationalen Bund Freier Gewerkschaften (IBFG) gründeten. Sitz des WGB war bis 1956 Wien, danach Prag.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Weltgewerkschaftsbund, Abkürzung WGB, Gewerkschaften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

internationaler Zusammenschluss der Gewerkschaften, gegründet 1945; 1949 Austritt der Gewerkschaften der westlichen Welt; seitdem rein kommunistisch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/weltgewerkschaftsbund
Keine exakte Übereinkunft gefunden.