Elend Ergebnisse

Suchen

Elend

Elend Logo #42000 Der Begriff Elend stammt aus dem mittelhochdeutschen Ellende, was für Wüstenei oder herrenlose Wildnis steht. Elend beschreibt einen Zustand von Armut oder Hilflosigkeit, ursprünglich gekoppelt mit der Zusatzbedeutung Vereinsamung oder Ausgestoßenheit. Elend wird sowohl als Adjektiv als auch als Substantiv genutzt und beschreibt in allen Forme...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Elend

Elend

Elend Logo #42000[Begriffsklärung] - Das Elend (vom mhd. ellende, „die Fremde“, in der man ohne gemeinschaftlichen Schutz hilflos dasteht), bedeutet heute Das Elend war eine Bezeichnung des Elchs. Elend ist der Name folgender Orte in Deutschland: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Elend_(Begriffsklärung)

Elend

Elend Logo #42000[Dippoldiswalde] - Elend ist ein Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. == Geografie == === Lage === Elend liegt etwa drei Kilometer südöstlich von Dippoldiswalde. Westlich des Ortes fließt die Rote Weißeritz, die in ihrem oberen Verlauf bei Paulsdorf ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Elend_(Dippoldiswalde)

Elend

Elend Logo #42000[Harz] - Elend (Harz) ist ein Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. == Geographie == Elend liegt im Bodetal (Hochharz), das in dieser Gegend Elendstal genannt wird, in einer Höhe von {Höhe|505|DE-NN}. Etwa drei Kilometer westlich des Ortes befindet sich das Naturschutzgebiet Kramersha...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Elend_(Harz)

Elend

Elend Logo #42000[Wasserburg] - Elend ist ein Ortsteil der Stadt Wasserburg am Inn (Landkreis Rosenheim, Bayern). Der Ortsteil hat 17 Einwohner (Stand: 7. April 2007) und liegt im Südwesten des Stadtgebiets an der Mündung der Attel in den Inn. == Geschichte == Der Ort Elend wurde wohl vor ca. 1000 Jahren gegründet. Um den Namen des Ortes...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Elend_(Wasserburg)

Elend

Elend Logo #42134Elend, Familiennamenforschung: Ellend.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elend

Elend Logo #42227Epilepsie , Fallsucht , körperliche Not , schwere Krankheit
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Elend

Elend Logo #42295
  1. Elend , Pflanze, s. Eryngium.
  2. Elend (mittelhochd. Ellende), ursprünglich (und noch im 16. Jahrh.) s. v. w. Fremde, Land der Verbannung und das Verweilen daselbst, woraus die heutige Bedeutung des Wortes als eines hilflosen und jammervollen Zustandes hervorging. Daher die Redensarten: "das E. bauen", "ins E. fahren" e...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Elend

    Elend Logo #42175(Text von 1910) Jammer 1). Widerwärtigkeit 2). Trübsal 3). Elend 4). Bedrängnis 5). Drangsal 6). Leiden 7). Not 8). Unglück 9). Ungemach 10) Kreuz 11). Unangenehme Zustände heißen, wenn sie von geringerer Bedeutung und von kurzer Dau...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/37645.html

    Elend

    Elend Logo #42175(Text von 1910) Armselig 1). Elend 2). Armselig (vgl. Art. 146) ist der, bei welchem der Zustand der Armut, sei sie materieller oder geistiger Natur, auf eine erbarmenerregende Weise zum Vorschein kommt. Oft wird armselig in verächtlichem Sinne gebraucht, wie z. B. ein armseliger G...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38206.html

    Elend

    Elend Logo #42871(Harz) Kurort in Sachsen-Anhalt, Ldkrs. Harz, an der Kalten Bode, 530 m ü. M., 500 ; Wintersportort.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/elend-harz
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.