
Als Elendsviertel werden allgemein besonders arme und heruntergekommene Viertel von Städten bezeichnet, die meist ausschließlich von armen Bevölkerungsgruppen bewohnt werden. Statt Elendsviertel werden im Deutschen auch häufig die lokal gebräuchlichen Bezeichnungen verwendet, wie zum Beispiel Slum (ursprünglich aus Großbritannien, heute int...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elendsviertel

Elendsviertel: Slums bei Kapstadt (Südafrika) Elendsviertel, meist am Rand großer Städte gelegene, aber auch innerstädtische Verfallsräume umfassende Wohngebiete von unterprivilegierten Bevölkerungsgruppen, v. a. von Zuwanderern vom Land. Für die Elendsviertel sind unterschiedliche Namen gebräu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

heruntergekommene Wohngegenden, in denen arme, unterprivilegierte Bevölkerungsschichten leben. Die heute übliche Bezeichnung Slums wurde 1821 erstmals in Großbritannien verwendet. Weitere Bezeichnungen sind Favelas, Squattertowns, Bidonvilles oder Basti.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elendsviertel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.