
Das Wappenbuch ist die Zusammenstellung einer geordneten Sammlung von Wappen in Buchform. Sie sind in der Heraldik eines der wichtigsten Zeugnisse und Aufzeichnungen über die Wappenkunst und geben auch wertvolle Hinweise zum Adel und zur Territorialgeschichte. Wappenbücher sind bereits im 13. Jahrhundert nachzuweisen und nach dem Adelsstand oder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wappenbuch

Wappenbuch (Wappenrolle). Sammlungen von verbal beschriebenen oder bildhaft dargestellten Wappen, meist nach Territorien oder Ständen geordnet. Urheber waren kundige Boten und Herolde. Das älteste handschriftliche Exemplar, deutsche und italienische Ritterwappen betreffend, ist das Carmen des Pietro...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wappenbuch

Sammlung von Wappen einzelner Berufsstände, meistens regional geordnet. Die mittelalterlichen Wappenbücher wurden von Herolden zusammengestellt. Wichtige Wappenbücher u. a.: Züricher Wappenrolle (um 1340); Codex Gelre (um 1370). Wichtigstes Wappenbuch der neueren Zeit: J. Siebmachers großes und allgemeines Wappenbuch 1854 ff.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wappenbuch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.