
Waid steht für: Waid ist Familienname von Weiteres Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Waid
[Gattung] - === Vegetative Merkmale === Bei Isatis-Arten handelt sich um ein-, (meist) zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen. Sie sind oft bläulich und unbehaart oder flaumig behaart. Der aufrechte Stängel ist verzweigt. Die meist wechselständigen, in grundständigen Rosetten stehenden oder am Stängel verteilt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Waid_(Gattung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Waid, des -es, plur. car. der Nahme einer Pflanze, welche zum Färben gebraucht, und in den wilden Waid und Feldwaid, oder Samenwaid unterschieden wird, Isatis L. In engerer Bedeutung wird der aus dieser Pflanze vermittelst der Gährung gezogene Farbenkörper Waid genannt, welcher, ehe de...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_278

Waid (mhd. gaisdo, waisdo, weyt, weitkrut; Isatis tinctoria). Eine etwa 1 m hohe, zweijährige, ursprünglich wild wachsende Staude, deren Blätter in der Textilfärberei für die wichtigsten Farben der Zeit, Blau und Schwarz, benutzt wurden. Im September oder März gesät, ergaben sich schon im ersten Jah...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Waid

Waid ist eine zweijährige Pflanze, die im ersten Jahr die Blattrosette und im zweiten Jahr den Schoßtrieb mit pfeilförmigen, stengelumfassenden Blättern und gelben Blütenstand mit zahlreichen Einzelblüten bildet. Der ölhaltige Samen ist oval und trägt meist einen Samen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Waid (Isatis): Färber-Waid (Isatis tinctoria), das Kreuzblütengewächs ist giftig. Waid, Isatis, Kreuzblütlergattung, meist im östlichen Mittelmeergebiet; in Deutschland der zweijährige Färberwaid (Isatis tinctoria), bis 1 m hoch, eine gelbblütige Staude mit indigoartigem Farbs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Waid , s. Isatis.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Kreuzblütler mit 30 Arten von Europa bis Zentralasien. Der Färberwaid, Isatis tinctoria, wurde früher kultiviert, und aus den bläulich grünen Blättern wurde ein blauer Farbstoff (Indigo) gewonnen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/waid
Keine exakte Übereinkunft gefunden.