
Das Wort Magnum (lateinisch für „das Große“) bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnum
[Band] - Magnum ist eine englische Hardrock-Band. Sie wurde 1972 von Bob Catley und Tony Clarkin gegründet. == Bandgeschichte == === Bis 1979 === Anfangs spielte die Band Background für Del Shannon und andere amerikanische Sänger bei deren Konzerten in England. Der Erfolg war jedoch mäßig, die Konzerte eher kleinerer N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnum_(Band)
[Eiscreme] - Magnum ist eine Marke für ein Speiseeis-Produkt von Langnese des Unilever-Konzerns. Magnum (lat.: „das Große“) ist eine Eiscreme am Holzstiel, die mit einer Schicht Schokolade überzogen ist. Je nach Sorte variieren die verwendete Eiscreme und Schokolade, teilweise kommen noch Zutaten wie Soßen, Mandelsp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnum_(Eiscreme)
[Fernsehserie] - Magnum ist eine US-amerikanische Fernsehserie um den Privatdetektiv Thomas Magnum. Die Krimiserie, die auf Hawaii spielt, wurde in acht Staffeln mit insgesamt 162 Episoden von 1980 bis 1988 unter dem Originaltitel Magnum, P.I. gedreht. Die Abkürzung P.I. steht für die englische Berufsbezeichnung private i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnum_(Fernsehserie)
[Kaliber] - Magnum ist eine Zusatzbezeichnung für Patronen, die verglichen mit anderen Patronen der gleichen Kaliberklasse über höhere ballistische Leistungen verfügen. == Begriffsverwendung == Der Bezeichnung liegt keine Standardisierung zugrunde, sie wird von den Herstellern als Hinweis auf die besondere Leistungsfäh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnum_(Kaliber)
[Satellit] - Magnum ist der Codename für eine Reihe von SIGINT-Aufklärungssatelliten des amerikanischen National Reconnaissance Office (NRO) der CIA . Durch den geheimen Charakter der Satelliten sind nur wenige Informationen verfügbar. Zwischen 1985 und 1990 wurden drei Satelliten durch das Space Shuttle ausgesetzt. Die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnum_(Satellit)
[Zeitschrift] - magnum – die Zeitschrift für das moderne Leben (1954–1966) war eine der wichtigsten deutschsprachigen Kulturzeitschriften der Nachkriegszeit. Das großformatige Magazin vereinte Beiträge namhafter Schriftsteller, Politologen und Künstler mit Reportagen wichtiger Fotografen der Zeit. Berichtet wurde au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnum_(Zeitschrift)

auch: Magnum Photos1947 wurde Magnum Photos als erste unabhängige Photo- und Photographenagentur von Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, David Seymour und George Rodger in Paris gegründet. Der Anekdote folgend geht der Name auf eine übergroße Flasche Champagner zurück, die ...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Flaschen-Übergröße mit dem Volumen von 1,5 Litern bzw. dem Inhalt von zwei Normal-Flaschen. Eine Flasche ungefähr dieser Größe ist in Frankreich bereits im 17. Jahrhundert kreiert worden. Sie gilt als ideal für einen Spitzenwein, weil hier die Flaschenreifung langsamer erfolgt, was sich sehr positiv auf die Qualität auswirkt. Es gibt ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/magnum

1978 in England gegründete Band, die mit sehr konventionellem Mainstream -Rock vor allem Mitte der 80er in Deutschland Erfolg haben konnte; Abschiedstour 1996.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Doppelflasche mit 1,5 Liter Inhalt.
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/M1.shtml

Das Metabo-Maschinenprogramm im Bereich stationärer und halbstationärer Holzbearbeitungsgeräte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

zusätzliche Kaliberangabe, bezeichnet stärkste Ladungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Flaschengrößen. Champagner gibts es in verschiedenen Flaschengrößen, die Standardgröße ist die 0,75 l oder 1/1-Flasche. Für die anderen Flaschengrößen haben sich eigene Bezeichnungen etabliert. Alle Flaschen, die größer als die Jeroboam-Flasche (3 Liter / Doppelmagnum) sind, tragen bibl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Als Magnum wird eine Flasche mit 1,5 Liter Fassungsvermögen bezeichnet..
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Wein- oder Sektflasche mit doppeltem Inhalt (1,5 l).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magnum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.