
Autoritär ist ein Wort, das Ende des 19. Jahrhunderts aus dem französischen autoritaire (dieses vom franz. auteur, wie das deutsche Wort Autor sich vom lat. auctor ableitend) entlehnt worden sein soll. Dies im Unterschied zu Autorität, das sich im 15. Jahrhundert aus dem lat. auctoritas ableitete, ebenfalls auf lat. auctor zurückgehend. Das Wo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autoritär

(lat.) 1) A. ist eine sozial-psychologische Bezeichnung für menschliche Charaktere, die sich durch ein ausgeprägtes Überlegenheitsgefühl, überzogenen Machtanspruch und das Unterwerfen Schwächerer auszeichnen und dadurch Intoleranz, Dogmatismus und Unfreiheit fördern. 2) A. Regime zeichnen sich dadurch aus, dass sie a) die Möglichkeiten demo...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

autoritär , 1) abwertend: totalitär, diktatorisch; unbedingten Gehorsam fordernd (Gegensatz antiautoritär); 2) veraltend: auf Autorität beruhend; mit Autorität herrschend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

au¦to¦ri¦tär [Adj. , o. Steig.] auf uneingeschränkter Autorität beruhend, mit uneingeschränkter Autorität, unbedingten Gehorsam fordernd; ~e Erziehung; ~es Regime; a. herrschen; er ist sehr a. [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

bevormundend, herrisch, obrigkeitlich, patriarchalisch, vaterrechtlich
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/autoritär

In der Wirtschaftssoziologie : Autoritarismus , [1] in der Sozialpsychologie (T.W. Adorno u.a. 1950) Bezeichnung für ein Einstellungssyndrom, das u.a. eine hohe Bereitschaft zu konformem Verhalten , die Tendenz zur Unterwerfung unter Stärkere und zur Beherrschung Schwächerer, übermässige Kontrolle der eigenen Gefühl e und Impulse, Intoleran.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/autoritaer/autoritaer.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.