
Eine dünne Scheibe aus hochreinem Silizium. Auf dem W. werden durch fotolithografische und Heißprozesse die Schaltkreise der Chips erzeugt. Aus einem W. entsteht eine Vielzahl von Chips.
Gefunden auf
https://computermuseum.htw-berlin.de/index.php/About/glossar_a

Als Wafer [ˈweɪfə(r)] ({enS} für „Waffel“ oder „Oblate“) werden in der Mikroelektronik, Photovoltaik und Mikrosystemtechnik kreisrunde oder quadratische, etwa ein Millimeter dicke Scheiben bezeichnet. Sie werden aus ein- oder polykristallinen (Halbleiter-)Rohlingen, sogenannten Ingots, hergestellt und dienen in der Regel als Substrat (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wafer

Bezeichnung für dünne Silizium-Scheiben, auf denen Halbleiterhersteller in mehreren komplizierten Arbeitsgängen die Computerchips produzieren. Neben Sizilium werden auch Germanium, Gallium-Arsenid und andere Halbleitermaterialien für die bis zu ca. 30 cm großen Wafers verwendet. Je nach Aufgabe des Computerchips lassen sich in die lichtempfind...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=W

(Computer) Bei der Herstellung von Chips verwendete Halbleiterscheibe aus Silizium; Mehrere Chips werden gleichzeitig hergestellt und anschließend getrennt.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

· allg. Oblate, Scheibe, Waffel. · Scheibe aus Halbleitermaterial, auf der mittels Waferstepping eine Vielzahl identischer Dice (Chips) aufgebaut wird.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22308&page=

... sind Silizium-Scheiben, auf denen Halbleiterhersteller ihre Computerchips produzieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Wafer sind runde reinste Silizium-Scheiben, auf denen die Chips produziert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Wafer Darunter werden Silizium-Scheiben bezeichnet, auf denen Halbleiterhersteller ihre Computerchips produzieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

... sind Silizium-Scheiben, auf denen Halbleiterhersteller ihre Computerchips produzieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (wafer) Eine dünne, flache Scheibe aus einem Halbleitereinkristall für die Herstellung integrierter Schaltkreise. Über zahlreiche Maskierungs-, Ätz- und Dotierungsschritte werden auf der Waferoberfläche die Bauelemente der Schaltung erzeugt. In der Regel werden auf einem einzelnen Wafer mehrere identische Schaltkreise nebeneinander ausg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Dünne Scheibe eines Halbleitermaterials, z.B. Siliziumkristall, für die Herstellung integrierter Schaltkreise. Auf einem einzelnen Wafer können Millionen einzelner Schaltungselement, die aus Hunderten von Mikroschaltungen bestehen, ausgebildet werden. Die einzelnen Mikroschaltungen werden durch Zerschneiden des Wafer in Chips abgetrennt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Wafer sind dünne Siliziumscheiben, welche zu Solarzellen verarbeitet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

'Siliziumscheiben auf denen ICs gefertigt werden. Da auf einen Wafer viele hundert passen, und die entstehenden ICs auf dem Wafer die Prozeßschritte gleichzeitig durchlaufen, kommt die Fertigung eines einzigen ICs relativ billig, obwohl die Maschinen für die Fertigung sehr teuer sind. Heute wer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42087

Wafer der, Mikroelektronik: Chip.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

© Siemens AG, München Wafer: Herstellung Wafer: Herstellung Die Herstellung der im wesentlichen aus Silizium bestehenden Wafer erfolgt unter besonderen Produktionsbedingungen. © Siemens AG, München eine Siliciumscheibe, die als Trägermaterial für integrierte Schaltkreise ( Chips ) dient. Sie hat einen Durchmesser von...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wafer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.