
Wach ist der Familienname folgender Personen: Wach bezeichnet: wach bezeichnet einen Bewusstseinszustand, siehe Vigilanz Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wach
[Fluss] - Der 964 km lange Wach ({RuS|Вах}) ist ein rechter Nebenfluss des Ob in Sibirien (Russland, Asien). == Verlauf == Der Wach entspringt im Bereich der Wasserscheide von Ob, Jenissei und Tas im Osten des Westsibirischen Tieflands und durchfließt auf seiner gesamten Länge stark mäandrierend die dünnbesiedelten T...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wach_(Fluss)
[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. im Stande des Wachens, wachend, nicht schlafend. Es ist als ein Adverbium am gewöhnlichsten Wach seyn, wachen. Wach werden, erwachen Sieht mich die Mitternacht bey meinem Sehrohr wach, So ahm' ich höchst vergnügt berühmten Männern nach, Haged. In der dichterischen Schreibart...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_6

Wach, Familiennamenforschung: 1) auf den alten deutschen Rufnamen Wahho (zu althochdeutsch wachar, wakar »wach, wachsam«) zurückgehender Familienname. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch wache »das Wachen, die Wache«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wach , 1) Karl Wilhelm, Maler, geb. 11. Sept. 1787 zu Berlin, bildete sich unter K. Kretschmars Leitung und auf der Akademie und malte bereits 1807 ein Altarbild: Christus mit vier Aposteln (in der Kirche von Dorf Paretz), und 1811 ein Bildnis der Königin Luise. Nachdem er die Feldzüge von 1813 und 1815 als Landwehroffizier mitgemacht, blieb er i...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.