
Kulturpalast hießen und heißen in sozialistischen und ehemals sozialistischen Ländern sehr große, kulturellen Zwecken gewidmete Gebäude, häufig mit Kino, Theater, Diskothek, Restaurant, Ausstellungen, Bibliotheken, Sportanlagen und Veranstaltungsräumen und anderem ausgerüstet. Sie wurden zumeist in den größeren Städten oder Hauptstädte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturpalast
[Arad] - Der Kulturpalast Arad ({roS|Palatul Cultural}) ist ein zwischen 1911 und 1913 fertiggestelltes Gebäude in Arad, Rumänien. Er wurde auf Initiative der Kölcsey Kulturgesellschaft nach den Plänen des Arader Architekten Lajos Szantay errichtet und beherbergt Teile des Museumskomplexes Arad und die Philharmonie. == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturpalast_(Arad)
[Chemnitz] - Der Kulturpalast in Chemnitz ist ein am Nordufer des Pelzmühlenteiches im Stil des Sozialistischen Klassizismus, einer Variante des Neoklassizismus errichtetes, monumentales Gebäude. Das Gebäude wurde zwischen Mai und Dezember 1950 im Auftrag der SAG Wismut als „Kulturpalast der Bergarbeiter“ im Stadttei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturpalast_(Chemnitz)
[Dresden] - Der 1969 eröffnete Kulturpalast Dresden des Architekten Wolfgang Hänsch besitzt den größten Mehrzwecksaal der Stadt Dresden, der für Konzerte, Tanz- und Unterhaltungsveranstaltungen sowie Tagungen und Kongresse genutzt wird. Der im Stil der Bauhaus-Moderne errichtete quaderförmige Baukörper mit einer Grun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturpalast_(Dresden)
[Riga] - Der Kultur- und Wissenschaftspalast, auch Academy of Science - Akademie der Wissenschaften, ist ein zwischen 1952 und 1955 im Baustil des Sozialistischen Klassizismus errichtetes, 108 Meter hohes Hochhaus in Riga. Der Kulturpalast war ursprünglich nach Josef Stalin benannt. Der Palast wurde vom russischen Architek...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturpalast_(Riga)
[Tirana] - Der Kulturpalast ({SqS|Pallati i Kulturës}) in der albanischen Hauptstadt Tirana ist das größte Kulturzentrum des Landes und beherbergt die wichtigsten kulturellen Einrichtungen Albaniens wie die Nationalbibliothek ({SqS|Biblioteka Kombëtare e Shqipërisë}) und das Theater der Oper und Ballett ({SqS|Teatri i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturpalast_(Tirana)
[Warschau] - == Geschichte und Beschreibung == Da das Bauwerk ein Geschenk der damaligen Sowjetunion an Polen war, wurde es ursprünglich nach Josef Stalin benannt. Es war zunächst als Symbol totalitärer Unterdrückung vielfach unbeliebt, gilt aber heute als ein Wahrzeichen Warschaus und beherbergt unter anderem einige Ki...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturpalast_(Warschau)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.