
(Hinduismus) monistische Philosophie, Lehre von der Einheit des Göttlichen
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glossar_hinduistischer_Begriffe

Advaita der, Adwaita, indische Lehre vom Brahman, das mit dem Atman eins ist und das allein Wirkliche bildet (indische Philosophie und Religion).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[das; Sanskrit, `Nicht-Zweiheit`] einflussreiche philosophische Richtung des Hinduismus, auf den Upanishaden fußend; erkennt allein das Brahman , das mit dem wahren Selbst (Atman ) identisch ist, als wirklich an und charakterisiert die vielheitliche Erscheinungswelt (die Welt der Zw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Advaita (sanskr.), Nichtdualismus, Monismus, eine philosophische Schule Indiens, von Sankarâdschârya gegründet, der um Mitte des 8. Jahrh. n. Chr. in Südindien wirkte. Ihre Hauptlehre ist, daß die menschliche Seele nicht verschieden von Gott, der Körper zeitweise ihr Gefängnis ist und dieselbe bei dem Tod zur (unpersönlichen) Gottheit zurü...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

einflussreiche philosophische Richtung des Hinduismus, auf den Upanishaden fußend; erkennt allein das Brahman, das mit dem wahren Selbst ( Atman ) identisch ist, als wirklich an und charakterisiert die vielheitliche Erscheinungswelt (die Welt der Zweiheit) als Maya (Illusion). Weltabkehr und Versenkung ins Selbst kennzeichnen de...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/advaita
Keine exakte Übereinkunft gefunden.