
Eine Person gilt als vorbestraft, sobald gegen sie eine Strafe in einem Strafprozess ausgesprochen oder ein Strafbefehl verhängt wurde und diese Maßnahme rechtskräftig geworden ist. Die Höhe der im Urteil verhängten Strafe (zeitliche Freiheits- oder Geldstrafe) oder die Höhe des Strafbefehls ist hierbei unerheblich. Auch eine Verurteilung au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorstrafe

Von einer Vorstrafe redet man in einem Gerichtsverfahren, wenn der Täter bereits zuvor rechtswirksam strafrechlich verurteilt wurde. Vorstrafen können sich, wenn ein Zusammenhang mit dem aktuellen Delikt besteht, negativ auf die Strafzumessung auswirken.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/vorstrafe.php

frühere Strafe eines Beschuldigten, die noch nicht im Strafregister getilgt ist; in der Regel Anlass zu höherer Strafe für den Vorbestraften durch das Gericht ( Strafschärfungsgründe ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vorstrafe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.