[Computerspiel] - Ein Item ist ein sammelbarer Gegenstand in Computerspielen verschiedenster Genres, der zumeist auch benutzt werden kann. Items können an unterschiedlichen Plätzen erhalten werden, zum Beispiel beim Öffnen von Truhen oder Kisten, als Beute von bezwungenen Gegnern oder von Verbündeten NPCs. Oft kann der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Item_(Computerspiel)
[Partikel] - Das Adverb item (lat. „ebenso, ferner, desgleichen“) ist eine veraltete satzverknüpfende Partikel. Es findet sich seit dem 14. Jahrhundert häufig in frühneuhochdeutschen Texten. Textbeispiel: In juristischen Dokumenten und Rechnungen der Kanzleisprache war es üblich, Aufzählungen als durchlaufende Sät...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Item_(Partikel)
[Test] - Item oder Testitem werden die einzelnen Aufgaben oder Fragen eines psychologischen Tests genannt. Die Items sind einem bestimmten zu messenden Merkmal zugeordnet und liefern einen Wert (Punktwert), der über alle Items zu einem Rohwert für das Merkmal verrechnet wird . Das Wort kommt aus dem Lateinischen und war u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Item_(Test)

Allgemeine Bezeichnung für Fragen, wird insbesondere für Aussagen bei Skalen verwendet. © R. Jacob - W. H. Eirmbter Last update: 30 Dec 1999
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

1.) Bei grafischen Benutzeroberflächen: wählbare Eigenschaft bzw. Option. 2.) Abkürzung für Data Item (Datenfeld).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Item CODASYL-Bezeichnung für die kleinste ansprechbare Dateneinheit; entspricht dem Datenelement bzw. einer Spalte im relationalen Datenmodell.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Die einzelne Aufgabe oder das einzelne Element eines Tests, einer Skala, eines Fragebogens bzw. einer Frage, einer Tabelle oder einer Liste, zu der eine Auskunftsperson, ein Befragter oder eine Testperson sich äußert oder äußern soll.Literatur:Borg, Ingwer: Methodisches Stichwort: Items, Facetten und Facettentheorie. In: planung & analyse, Heft...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Die Klasse CL_CU_ITEM definiert die Elemente eines Punktes. Items können die Form von Ikonen, Ankreuzfeldern, Links, Texten oder Drucktasten haben. Items sind mit Attributen im Datencontainer verknüpft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Meldung, Nachrichtenbeitrag, Stück
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40128

Item , die kleinste Einheit in einem psychologischen Test, d. h. eine Aufgabe, ein Problem oder eine Fragebogenfrage. Jedes Item besteht aus einem Aufgabenstamm und einer Antwort. Der Aufgabenstamm kann eine Frage oder eine Feststellung sein. Die Antwort kann offen sein; dann muss der Getestete die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Item das, Einzelangabe, Element; einzelne Aufgabe innerhalb eines Tests.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

item , Abkürzung it., veraltet: ebenso, desgleichen, ferner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einzelmerkmal
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42565

Einzelelement (Frage oder Aussage) in einem Fragebogen oder Test.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42600

Ein Item ist ein sammelbarer Gegenstand in Computerspielen verschiedenster Genres, der zumeist auch benutzt werden kann. Items können an unterschiedlichen Plätzen erhalten werden, zum Beispiel beim Öffnen von Truhen oder Kisten, bei toten Gegnern usw. Oft kann der Spieler auch aus bestimmten Zutaten selbst neue Items herstellen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

dt.: Eintrag Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: Ein Feld oder eine Spalte im Informationen innerhalb eines RDBMS.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1006

Item (lat.), ebenso, ingleichen, ferner.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fraunhofer Institut Toxikologie und Experimentelle Medizin (www.item.fraunhofer.de)
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

zu behandelnder Punkt (z. B. einer Tagesordnung); Stichwort.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/item
Keine exakte Übereinkunft gefunden.