
Werden steht für: Personennamen Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werden
[Philosophie] - Das Werden ist ein Grundbegriff der dialektischen Logik, der das Prozesshafte der Welt, das Entstehen und Vergehen von Wesen, Dingen und Zuständen beschreiben soll. Im Gegensatz zur Veränderung bezeichnet Werden ein aus sich selbst entwickelndes Geschehen. Von diesem Begriff ausgehend, versucht philosophis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werden_(Philosophie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. neutr. Präs. ich werde, du wirst, er wird, wir werden u.s.f. Conj. ich werde, u.s.f. Imperf ich ward oder wurde, du wurdest, (wardst) er ward, oder wurde, wir wurden, ihr wurdet, sie wurden, seltener wir warden, ihr wardet, sie warden; Conj. ich würde, u.s.f. Particip geworden,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1805

Werden, philosophischer Grundbegriff: Entstehung, Entwicklung, das heißt Verwirklichung von Anlagen und Möglichkeiten, allgemein die Tatsache, dass alles Seiende sich verändert; bedeutend bei Heraklit, Hegel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Werden ist ein Grundbegriff der dialektischen Logik, der das Prozesshafte der Welt, das Entstehen und Vergehen von Wesen, Dingen und Zuständen beschreiben soll. Im Gegensatz zur Veränderung bezeichnet Werden ein aus sich selbst entwickelndes Geschehen. Von diesem Begriff ausgehend, versucht philosophisches Denken, Prozesshaftigkeit und Verän...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Werden (sonst Morandum), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Landkreis Essen, an der Ruhr, Knotenpunkt der Linien Düsseldorf - Kupferdreh und W.-Essen der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein evangelisches und ein kath. Waisenhaus, ein schönes Krankenhaus, ein Zuchthaus, ein Amtsgericht, eine Handel...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.