
Der Begriff Mineralsäuren ist eine Sammelbezeichnung für die drei starken anorganischen Säuren Salzsäure (Chlorwasserstoffsäure), Schwefelsäure und Salpetersäure. In einigen Lehrbüchern wird auch die Phosphorsäure dazugezählt. Ursprünglich wurden alle Säuren, deren Salze in Mineralien vorkommen, als Mineralsäuren bezeichnet, also auch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mineralsäuren

Mineralsäuren, Sammelbezeichnung für anorganische Säuren, z. B. Schwefel-, Salz- und Salpetersäure.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mineralsäuren , alle Säuren, welche keinen Kohlenstoff enthalten, besonders Schwefelsäure, Salpetersäure, Salzsäure, Phosphorsäure, Kieselsäure, Borsäure etc., im Gegensatz zu den kohlenstoffhaltigen Säuren (Essigsäure, Pikrinsäure etc.) und speziell den Pflanzensäuren (Zitronensäure, Äpfelsäure), die in lebenden Pflanzen gebildet we...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

zusammenfassender Begriff für Salz-, Salpeter-, Schwefel- und Phosphorsäure.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mineralsaeuren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.