
Wappen von Thurn Bundesland : Tirol Thurn, Tirol. Bezirk : Lienz, Gemeinde Einwohner : 615 (Stand 2017) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 855 m Fläche : 12,26 km² Postleitzahl : 9904 Website : www.thurn.eu Fremdenverkehrsgemeinde auf dem Schleinitzschuttkegel nördlich von Lienz im Lienzer Becken. Gotisch-...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Thurn

Thurn ist eine Gemeinde in Osttirol (Bezirk Lienz, Bundesland Tirol) und liegt auf dem leicht ansteigenden Talboden der Bezirkshauptstadt Lienz, etwa 2 km von deren Stadtzentrum entfernt mit Aussicht auf die Berge der Lienzer Dolomiten. Thurn hat eine Fläche von 1.226 ha und {EWZ|AT|70731} Einwohner (Stand {EWD|AT|70731}). Nachbargemeinden sind A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thurn
[Begriffsklärung] - Thurn (mhd. ‚Turm‘) ist ein Ortsname: ein Familienname: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thurn_(Begriffsklärung)
[Heroldsbach] - Thurn ist ein Ortsteil der Gemeinde Heroldsbach im Landkreis Forchheim im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. ==Geschichte== Eine urkundliche Ersterwähnung von Schloss Thurn erfolgte 1323/1324, nach anderen Angaben 1422. Seit 1399 waren die Herren von Gotzmann auf Schloss Thurn ansässig, diesen folgt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thurn_(Heroldsbach)
[Wuppertal] - Die Ortslage Thurn oder Am Thurn im Wohnquartier Sonnborn im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld-West geht auf eine alte Hofbezeichnung zurück. Die Ortslage am Rande des Sonnborner Kreuzes ist überbaut, Reste der alten Hofschaft sind nicht erhalten. == Etymologie == Die Herkunft des Namens „Am Thurn“ stamm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thurn_(Wuppertal)

Thurn, Familiennamenforschung: 1) Thurm 1). 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Thurn (Bayern, Österreich, Böhmen), T(h)urm (Thurm 2).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thurn , Heinrich Matthias, Graf von, einer der Hauptführer des böhmischen Aufstandes unter Ferdinand II., geb. 1580 von protestantischen Eltern, erhielt vom Kaiser Rudolf II. wegen seiner Dienstleistungen in einem Feldzug gegen die Türken die Stelle eines Burggrafen von Karlstein in Böhmen. Er war einer der Haupturheber des Majestätsbriefs und...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.