
Als Vorlast (eng. preload) wird in der Kardiologie diejenige Kraft bezeichnet, welche zur Dehnung der Fasern der Herzkammern (Ventrikel) am Ende der Diastole führt und die durch die maximale Ruhelänge der Muskelfasern begrenzt ist. Bei Zunahme des venösen Füllungsdruckes (Anstieg der Vorlast) werden die Herzkammern diastolisch stärker gefüll...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlast

Belastungskomponente des Herzens. Vorlast ist das Blutangebot an das Herz, das verringert (z. B. bei großem Blutverlust) oder erhöht sein kann, weil das Herz aufgrund eines Scheidewanddefektes oder eines Shunts eine größere Blutmenge pumpen muß. Senkung der Vorlast zur Herzentlastung bei Insuffizienz.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Preload
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstv.html

Die Menge Blut, die in das entspannte Herz fließt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Synonym: Preload. Als Vorlast wird die Kraft bezeichnet, die die entspannte Wand der Herzkammer kurz vorm Zusammenziehen der Kammer dehnt. Sie beeinflusst somit die Länge der Herzmuskelfasern vor der Kontraktion.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.