
Ein Viertaktmotor ist ein Verbrennungsmotor, der für den Kreisprozess vier Takte benötigt. Ein Takt ist beim Hubkolbenmotor die Bewegung des Kolbens vom Stillstand in eine Richtung bis zum erneuten Stillstand. Die Kurbelwelle vollführt daher während eines Taktes eine halbe Umdrehung. Vom thermodynamischen Verfahren her unterscheidet man Ottomo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Viertaktmotor

Im Gegensatz zum Zweitakter steuern beim Viertaktmotor Ventile den Gaswechsel. Im ersten Takt geht der Kolben vom oberen Totpunkt (OT) zum unteren Totpunkt (UT) im Zylinder. Durch das geöffnete Einlaßventil wird Kraftstoff-Luftgemisch in den Zylinder gesaugt (Ansaughub). Im zweiten Takt, dem Verdichtungshub, bewegt sich der Kolben nun vom UT zum ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40062

Viertaktmotor Verbrennungsmotor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Da der Viertaktmotor, der auf Nikolaus August Otto zurückzuführen ist, das gebräuchlichste Aggregat in unseren Fahrzeugen darstellt, wird dieser auch an erster Stelle erwähnt und erklärt. Der - meistens jedoch die - Zylinder eines Motors kann man mit einem Kanonenrohr vergleichen, in das an Stelle des Geschosses ein Kolben ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

ein Verbrennungsmotor.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/viertaktmotor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.