
Das Verwundetenabzeichen war eine deutsche militärische Auszeichnung, die erstmals 1918 von Kaiser Wilhelm II. gestiftet wurde. == Verwundetenabzeichen (1918) == Wilhelm II. stiftete am 3. März 1918 ein Verwundetenabzeichen für Angehörige des Deutschen Heeres (einschließlich Flieger-, Luftschiffer- und Ballontruppen) als Auszeichnung für Ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verwundetenabzeichen
[1939] - Das Verwundetenabzeichen (1939) war ein Ehrenzeichen des nationalsozialistischen Deutschen Reiches, das während des Zweiten Weltkriegs verliehen wurde. Mit Verordnung über die Stiftung des Verwundetenabzeichens (1939) vom 1. September 1939, dem Tag des deutschen Angriffs auf Polen, wurde das Verwundetenabzeichen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verwundetenabzeichen_(1939)
[Bulgarien] - Das Verwundetenabzeichen ({BgS|Знак за раняване}) war eine bulgarische Auszeichnung, die 1941 von Zar Boris III. per Dekret für die Angehörigen der bulgarischen Streitkräfte im Zuge des Zweiten Weltkriegs gestiftet wurde. Es konnte ferner auch an die Hinterbliebenen in Sonderausführung verlie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verwundetenabzeichen_(Bulgarien)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.