
Kálmán ist ein ungarischer männlicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt. Außerhalb des ungarischen Sprachraums tritt der Name auch in der Form Kalman auf. == Herkunft und Bedeutung == Der Name ist ungarisch-türkischen Ursprungs und bedeutet „der Rest“, „der Überlebende“; er wurde früher fälschlicherweise mit Koloman gleic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kálmán

<i>(Koloman)</i> Tisza , Kálmán (Koloman) von, ungarischer Politiker, * Geszt (Bezirk Békés) 16. 12. 1830, †  Budapest 23. 3. 1902, Vater von István (Stephan) Tisza; war 1875† †™90 Ministerpräsident, festigte das System des österreichisch-ungarischen Dualismus von 1867 (österreichi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kálmán , Familiennamenforschung: auf den gleich lautenden Rufnamen türkischer Herkunft (zu türkisch kalmak »bleiben«, etwa »der, der bleibt«), der jedoch mit dem Heiligennamen Koloman gleichgesetzt wurde (vgl. Kollmann 2), zurückgehender Familienname. Bekannter Namensträger: ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kálmán, männlicher Vorname ungarischer Herkunft, bekannt vor allem durch den ungarischen König Kálmán† ƒI. (11./12. Jahrhundert). Der Name ist türkischer Herkunft (zu türkisch kalmak »bleiben«, etwa »der, der bleibt«), wurde jedoch mit dem Heiligennamen Koloman gleichgesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. ungarisch; Form u. Schreibweise v. Koloman
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen11.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.