
Gerät zur Umwandlung von Filmmaterial in ein Videosignal mittels einer Filmabtastung. Heute werden vor allem CCD- und Lichtpunktabtaster verwendet. Je nach Prinzip des Abtasters ergeben sich kleinere Vor- und Nachteile, oft sind damit aber auch Glaubensfragen verbunden. Das frühere Prinzip...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/filmabtaster.htm

Ein Filmabtaster (kurz: FAT; auch Filmgeber oder Telecine genannt) ist in der Fernsehtechnik ein Gerät, welches Kinofilme und sonstiges Filmmaterial einliest und daraus ein – analoges oder digitales – Videosignal erzeugt. Jeder Kinofilm, sofern er mit einer Filmkamera gedreht wurde, muss, bevor er im Fernsehen, auf Video oder DVD gezeigt werd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Filmabtaster

auch: Filmgeber Generell werden die Geräte im Fernsehstudio, die die optische Information (einschl. Lichtton) des Films in elektrische Signale umsetzen, Filmabtaster genannt - sie dienen zur aktuellen Ausstrahlung von Filmmaterial oder zur Überspielung desselben auf Magnetband. Es werden m...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.