
Vertex (pl.: Vertices) kommt vom lateinischen vertere: drehen, wenden, und bedeutet zunächst Wendepunkt, Scheitel; ebenso aber allgemeiner Punkt, Knoten – eine Stelle, an der sich Richtungen treffen. Und noch allgemeiner: Punkt, Vektor, n-Tupel, (technischer) Datensatz. == Geometrie, Graphentheorie == Ein Vertex ist in der Geometrie eine Ecke e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vertex
[Insekt] - Der Vertex (lateinisch für „Scheitel“) bezeichnet bei den Insekten die Scheitelregion bzw. Stirnfläche der Kopfkapsel hinter den Augen und seitlich der Frons (Stirn). Hinter dem Vertex liegt der Occiput (Hinterkopf). Bei einigen Insekten kann der Vertex durch eine mediane Leiste halbiert werden. == Belege =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vertex_(Insekt)

(Grafik) (Mehrzahl: Vertices) ; Ein Punkt im 3D-Raum; Grundlage für die Berechnung des Monitorbildes
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Mit Vertex wird in der Computergrafik ein Eckpunkt eines geometrischen Primitivs (z. B. Dreieck) bezeichnet. Eigenschaften eines Vertex sind z. B. Position, Farbe und Textur -Koordinaten.
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Referenz- oder Scheitelpunkt - Ein Punkt im Raum. Vertices bilden eine Struktur, auf der Flächen (faces) aufgebaut werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Ein Vertex ist der Scheitelpunkt zweier sich treffender oder kreuzender Linien. Der Begriff bezeichnet im 3D-Grafikbereich die Punkte, aus denen die Grundelemente jedes 3D-Objekts aufgebaut sind †“ Polygone (Dreiecke). Somit hat jedes Polygon drei Scheitelpunkte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Referenz- oder Scheitelpunkt †¢ Ein Punkt im Raum. Vertices bilden eine Struktur, auf der Flächen (faces) aufgebaut werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Vertex ist eines der 'topologischen Primitiven' eines Boundary-Representation- Modells. Als
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Vẹrtex der, der gemeinsame Zielpunkt (Flucht-, Konvergenzpunkt) der Bewegung von Sterngruppen an der Himmelssphäre.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Scheitel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

V
ertex
En: vertex Etymol.: latein. Scheitel. S.a.
Apex.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[vertex] Der Punkt im Raum, auf den sich eine Gruppe von Objekten hinbewegt, heisst Vertex oder Zielpunkt. Von einigen Bewegungssternhaufen kennt man die Vertices: Hyaden (6 Grad östlich von Beteigeuze), Bärenstrom (Schütze), Praesepe (zwischen Beteigeuze und Sirius), Plejaden (Maler).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

engl.: Vertices Themengebiet: Geometrie Bedeutung: Koordinatenpunkt im Verlauf eines Segmentes bzw. Polygons. Vertices bilden eine Struktur, auf der Flächen (faces) aufgebaut werden.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1749

Siehe: Scheitel
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Plural 'Vertices'. Hierfür gibt es inzwischen mehrere Übersetzungen: Knotenpunkt, Scheitelpunkt, Kulminationspunkt, Referenzpunkt. Weitere Worte sind auch möglich. Dieses geometrische Element verbindet die 'Edges' genannten Kanten der Gittermodelle im 3D Editor. In diesem Fall könnte man sehr wohl von Knotenpunkten reden. Im 3D ...
Gefunden auf
https://www.mynetcologne.de/~nc-taskalge/Low/3d/begriff.htm

Ein Vertex (plural: Vertizes) in der Geometrie ist eine Ecke eines Polygons, in der Graphentheorie ist er ein Synonym für einen Knoten.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Referenz- oder Scheitelpunkt †¢ Ein Punkt im Raum. Vertices bilden eine Struktur, auf der Flächen (faces) aufgebaut werden.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

s. Fluchtpunkt
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Verte

Vertex (lat.), Scheitel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Anatomie) Scheitel, der höchstgelegene Teil des Schädeldachs.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vertex-anatomie
(Astronomie) Punkt der Sphäre, auf den sich die Mitglieder eines Sternstromes scheinbar zubewegen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vertex-astronomie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.