
Vater-Pacini-Körperchen sind rasch adaptierende Mechanorezeptoren der Haut, die besonders gut Vibrationsempfindungen vermitteln. Sie sind benannt nach dem deutschen Anatomen Abraham Vater (1684–1751) und dem italienischen Anatomen Filippo Pacini (1812–1883). == Vorkommen == Die Vater-Pacini-Körperchen finden sich in der Subkutis (Unterhaut) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vater-Pacini-Körperchen

Relativ große Mechanorezeptoren der Unterhaut, die auf Vibration reagieren und auf diese Weise auch Beschleunigung auf der Haut registrieren.Sie sind benannt nach dem deutschen Anatomen Abraham Vater (1684–1751) und dem italienischen Anatomen Filippo Pacini (1812–1883).
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.