[Antiochia] - Konstanze (* 1127; † 1163) war Fürstin von Antiochia von 1130 bis zu ihrem Tod. Sie war die einzige Tochter von Fürst Bohemund II. und seiner Frau Alice von Jerusalem, einer Tochter des Königs Balduin II. == Leben == === Kindheit in bewegten Jahren === Konstanze war erst zwei Jahre alt, als ihr Vater Bohe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konstanze_(Antiochia)

Vorname. Auch: Constanze. Lateinisch. Bedeutung: constans = „fest stehen; beständig“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/k-frau

Konstạnze, Constanze. Eine bekannte Opernfigur ist die Konstanze in Mozarts Oper »Die Entführung aus dem Serail« (1782). Bekannte Namensträgerinnen: Konstanze, Gemahlin Kaiser Heinrichs† ƒVI. (12. Jahrhundert); Konstanze Mozart, Gattin des Komponisten W. A. Mozart (18./19. Jahrhun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konstanze: Grabschmuck der Kaiserin; Goldschmiedearbeit mit Perlen, Email, Edelsteinen (nach 1198;... Konstạnze, römisch-deutsche Kaiserin, Erbin des normannischen Königreichs Sizilien, * 1154, †  Palermo 27. 11. 1198; ∊¾ seit 1186 mit dem Staufer Heinrich VI., Mutter Kaiser...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 21.10., 20.11. latein; constantia=Beständigkeit, Standhaftigkeit
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen41.htm

Konstanze (Constantia), 1) Tochter des normänn. Königs Roger II. von Sizilien und nach dem 1189 erfolgten Tod ihres Neffen Wilhelm II. Erbin des Reichs. Da sie sich 1186 mit Heinrich, Sohn Friedrich Barbarossas, vermählt hatte, so kam hierdurch das sizilische Reich an das hohenstaufische Haus. Doch mißlang der erste Versuch ihres Gemahls, das R...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) weiblicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konstanze-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.