
Nettolohn ist derjenige Anteil des Bruttoentgeltes, das dem Arbeitnehmer nach den gesetzlichen Abzügen verbleibt. Die Bezeichnung Lohn wird umgangssprachlich für alle Arten des Entgeltes aus einer unselbständigen Beschäftigung verwendet. Historisch gesehen war der Lohn früher das Arbeitsentgelt eine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Der Nettolohn ist der Lohn, welcher an den Arbeitnehmer ausgezahlt wird, nachdem sämtliche Lohnnebenkosten abgezogen wurden. Siehe dazu Netto.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Der Nettolohn ist der Lohn, welcher an den Arbeitnehmer ausgezahlt wird, nachdem sämtliche Lohnnebenkosten abgezogen wurden. Siehe dazu Netto.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Nettolohn ist derjenige Anteil des Bruttoentgelts, das dem Arbeitnehmer nach den gesetzlichen Abzügen verbleibt. Die Bezeichnung Lohn wird umgangssprachlich für alle Arten des Entgelts aus einer unselbständigen Beschäftigung verwendet. Historisch gesehen war der Lohn früher das Arbeitsentgelt eines Arbeiters. Die Arbeitsentgelte vo...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/nettolohn.html

die nach Abzug der Steuern und der Sozialversicherungsbeiträge verbleibende, ausgezahlte Lohnsumme.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nettolohn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.