
Mana steht für: Mana steht in der Geografie für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mana
[Berg] - Mana (auch Mana Peak) ist ein {Höhe|7272} hoher Berg im Himalaya in Uttarakhand, Indien. Er ist der südliche Nachbar des {Höhe|7756} hohen Kamet, von dem er durch einen 6540 Meter hohen Sattel getrennt ist. Die Erstbesteigung gelang dem britischen Himalayapionier Frank Smythe am 12. August 1937 im Alleingang. Se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mana_(Berg)
[Buchreihe] - Mana ist eine in Paris bei der Presses Universitaire de France (PUF) seit Mitte der 40er Jahre erschienene religionswissenschatliche Buchreihe an der führende Fachvertreter mitgearbeitet haben. Ihr vollständiger Name lautet Mana : introduction à l`histoire des religions. Sie erschien in verschiedenen Abteil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mana_(Buchreihe)
[Fluss] - Die Mana ({RuS|Мана}) ist ein rechter Nebenfluss des Jenissei der bei Diwnogorsk unterhalb des Krasnojarsker Stausees mündet. Sie hat eine Länge von etwa 475 Kilometern und ein Einzugsgebiet von 9.260 km². Ihre Quellen liegen im östlichen Sajangebirge. Der Fluss in der Region Krasnojarsk ist zum Rafting se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mana_(Fluss)
[Französisch-Guayana] - Mana ist eine französische Gemeinde mit {EWZ|FR|97306} Einwohnern (Stand {EWD|FR|97306}) im Überseedepartement Französisch-Guayana. == Geschichte == 1828 gegründete Anne-Marie Javouhey, die Begründerin der Ordensgemeinschaft der Sœurs de Saint-Joseph de Cluny , den Ort Javouhey, späterer Stad...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mana_(Französisch-Guayana)
[Musiker] - Mana (jap. マナ; * 19. März in der Präfektur Hiroshima) ist ein japanischer Musiker, Modedesigner und eine Persönlichkeit der japanischen Visual-Kei-Szene. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mana_(Musiker)
[Spiele] - Als Mana (von hawaiisch mana "Macht") wird im Fantasy-Genre (vor allem Rollen- und Sammelkartenspiele) eine Form von spiritueller Energie bezeichnet, die zur Anwendung von Magie von dazu befähigten Charakteren genutzt werden kann. == Funktion und Anwendungskonzept == Anmerkung: Es gibt viele verschiedene Spiele ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mana_(Spiele)
[religiöse Praxis] - Der Begriff des Mana stammt aus der Sprache der Māori und spielt eine zentrale Rolle in den traditionellen kulturellen und religiösen Überzeugungen der Völker Polynesiens. Als wesentliches Element der aus den schamanistisch-religiösen Traditionen Hawai{Okina}is abgeleiteten Huna-Lehre sowie andere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mana_(religiöse_Praxis)

Maňa (ungarisch Mánya) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei, mit {EWZ|SK|4503363} Einwohnern (Stand {EWD|SK|4503363}). Sie gehört zum Okres Nové Zámky, einem Kreis des übergeordneten Nitriansky kraj. == Geographie == Die Gemeinde liegt im Donauhügelland, einem Teil des slowakischen Donautieflands beiderseits des Flusses Žitava. Das Hü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maňa

Ein melanesisches, ursprünglich wahrscheinlich polynesisches Wort, das der englische Missionar R. H. Codrington gegen Ende des 19. Jahrhunderts von den Salomonen-Inseln nach Europa brachte. Ihm zufolge ist Mana unabhängig von der physischen Stärke. Es wirkt Krankheit und Heilung, regelt Wetter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Mạna das, in verschiedenen Stammesreligionen die in Naturerscheinungen, Dingen (Fetisch), Tieren und Menschen wirksame übernatürliche Kraft; wird als unpersönliche, zum Guten oder Bösen wirkende Macht erfahren; als Träger des Mana gelten v. a. Häuptlinge und Medizinmänner. (Manitu)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : melanesisches, ursprünglich polynesisches Wort für „das ausserordentlich Wirkungsvolle“. In der Religionswissenschaft und Ethnologie umfasst Mana umfasst alle Phänomene des als übersinnlich erachteten Wirksamen und ist zur Bezeichnung des religiösen Begriffes der positiv wirkenden Macht geworden. Der gefahrv....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/mana/mana.htm

im Glauben der Südseevölker eine übernatürliche, außerordentlich wirksame unpersönliche Kraft, die hervorragenden Personen (Häuptlingen, tapferen Kriegern, Priestern, Ärzten), Tieren, Pflanzen, Geistern oder Dingen innewohnt und übertragbar sein soll. Entsprechende Vorstellungen finden sich im Manitu der Algonkin-Indianer und im Ore...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mana
Keine exakte Übereinkunft gefunden.