
Die Vitrektomie (lat. vitreus „gläsern“, griech. ek „heraus“ und tomein „schneiden“) ist der Teilschritt einer Augenoperation, bei dem gezielt Teile des Glaskörpers chirurgisch entfernt werden. Sofern die Operation einzig die Vitrektomie zum Ziel hat, wird üblicherweise die ganze Operation so benannt. ==Indikationen== Eine Vitrektom...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vitrektomie

Die Vitrektomie ist ein Operationsverfahren, das bei der sogenannten diabetischen Retinopathie angewendet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42237

Vitr/ektomie
En: vitrectomy Fach: Ophthalmologie op. Entfernung des Glaskörpers (Corpus vitreum), einmal als Pars-plana-V. im Rahmen der retinalen Chirurgie, z.B. bei komplizierter Netzhautablösung (Traktionsablatio). Wird oft kombiniert mit Instillation von Luft, Gas oder Silikonöl. Auch als vordere V. bei Glaskörperprolaps, z.B. als K...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Operation, bei dem der Glaskörper des Auges entfernt wird
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42465

Operative Entfernung des Glaskörpers aus dem Augapfel. - Eine Vitrektomie ist dann erforderlich, wenn der Glaskörper durch Blutungen dauerhaft in seiner glasartigen Durchsichtigkeit gestört ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Chirurgische Entfernung des Augenglaskörpers oder von Teilen desselben
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.