
Vergasung von Kohle unter Tage. Durch die Untertagevergasung soll bevorzugt bergmännisch nicht bauwürdige Kohle aufgrund ihrer Lagerung, Flözmächtigkeit oder Teufen nutzbar gemacht werden. Dabei wird über Bohrungen von der Tagesoberfläche aus Vergasungsmittel (Luft/Dampf) bis in die Flöze geführt und da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Untertagevergasung, In-situ-Vergasung, Vergasung von fossilen Brennstoffen durch Injektion von Dampf-Luft-Gemischen in die Lagerstätte. Die Untertagevergasung wird für die Erschließung von Kohle-, Ölschiefer- und Ölsandlagerstätten erwogen, die wegen zu großer Teufen mit konv...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gasgewinnung aus Kohle direkt in der Lagerstätte ohne vorherigen Abbau. Dazu wird ein Vergasungsmittel (z. B. Luft) durch eine Bohrung in das Flöz gepresst und dort die Kohle gezündet. Das entstehende Gas wird durch eine andere Bohrung abgeleitet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/untertagevergasung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.