
Apfelblütenstecher, 3,5 bis 4,5 Millimeter langer Rüsselkäfer, der in Apfelkulturen Schäden anrichten kann. Das Weibchen legt die Eier einzeln in Blütenknospen ab. Die Larve ernährt sich vom Inneren der Knospe, die dann braun wird, aber nicht abfällt. Nach der Verpuppung in der Knospe schlüpft der Käfer im Sommer. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Apfelblütenstecher: Anthonomus pomorum Apfelblütenstecher, Anthonomus pomorum, Rüsselkäfer, dessen Larve (Kaiwurm) die Apfelblütenknospen zerstört; die Knospe bleibt geschlossen, wird braun.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Anthonomus pomorum) zu den Rüsselkäfern gehöriger, rostroter, etwa 5 mm langer Käfer, der in Apfelblüten seine Eier ablegt.
- Ap¦fel¦blü¦ten¦ste¦cher [m. 5 ] ein kleiner, brauner Rüsselkäfer, Schädling
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.