
Das Berufsbild Nachtwächter existiert vermutlich, seit es die ersten größeren Städte im Mittelalter gab. ==Beruf== ===Historisch=== Die Aufgabe des Nachtwächters war es, nachts durch die Straßen und Gassen der Stadt zu gehen und für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Er warnte die schlafenden Bürger vor Feuern, Feinden und Dieben. Er überwachte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachtwächter
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Nachtwächter, des -s, plur. ut nom. sing derjenige, welcher dazu bestellet ist, des Nachts für die Sicherheit anderer zu wachen. Besonders derjenige, welcher des Nachts auf den Gassen für die öffentliche Sicherheit wachet; im mittlern Lateine Noctianus, Nocticustos, Nieders. Röper, w...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_358

Nachtwächter (mhd. nahtwahte, nahthirte, nahthuote). Hatten ursprünglich die Bürger die Wachtdienste selbst versehen, so wurden diese Leistungen bald durch Geldabgaben abgelöst, mit denen städtische Nachtwächter besoldet wurden. Das Ansehen, in dem der Burgwächter gestanden hatte, hat sich nicht auf...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.