[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg.Durchsegeln. Ich segele durch, durchgesegelt; ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, durch ein Gewässer segeln, welches aber wenig gebraucht wird.Durchsegeln. Ich durchsegele, durchsegelt; ein Activum, in der vorigen Bedeutung, und dichterischen Schreibart. Entlegene Meere durchseg...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1430

= er hat das Meer, Kanal durchsegelt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

(Text von 1910) Durchsegeln
1). Durcheilen
2). Durchfurchen
3). Durcheilen ist der allgemeinste Ausdruck, weil er den Gegenstand unbenannt läßt, durch den man sich hindurchbewegt, es kann die Luft, das Wasser, ein Land, Wald, Dorf, ein Feld, eine Stadt, ein Tal usw. sein, durch das man
hindurcheilt....
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38001.html

ein Gewässer ganz durchfahren, zum Beispiel: den Kanal, das Meer durchsegeln.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/D.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.