
Übersetzungen für „Spiel“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Beschreibung für einen nuancenreichen, würzigen (zumeist) Weißwein mit pikanter Säure im Rahmen einer Weinansprache. Bei diesem hat die Säure im Verhältnis zu den anderen geschmacklich erfassbaren Komponenten ein gut ausgewogenes Verhältnis. Es ensteht der Eindr...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/spiel

Als Spielen bezeichne ich ein Verhalten, in welchem ich keine fremdreferentiellen Zwecke erkennen kann. Wenn ich spiele, verfolge ich in diesem Sinne keine Absicht jenseits des Spieles, insbesondere auch keine Erholung oder Ablenkung und dergleichen ('Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/spiel.htm

ist eine allein aus Freude und ohne ernsthafte praktische Zielsetzung erfolgende Tätigkeit. Rechtlich ist S. ein Vertrag, bei dem sich die Beteiligten eine Leistung unter entgegengesetzten Bedingungen versprechen, um sich zu unterhalten und möglicherweise Gewinn zu erzielen. Bereits Tacitus berichtet vom mit höchstem Einsatz und Gefahr für Gut ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Spiel, des -es, plur. die -e, ein Wort, welches nur in dem zusammen gesetzten Kirchspiel üblich ist, den zu einer Pfarrkirche gehörigen Bezirk mit den darin befindlichen Einwohnern zu bezeichnen; im Oberdeutschen die Kirchhöre, Kirchhörde, welche zu der Kirche gehören, Nieders. Kaspe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1508
(auf Patt) die schwächere Seite opfert die letzte Figuren um Patt zu erreichen.
Gefunden auf
https://www.chessebook.com/glossar.php

Sind Anwendungsprogrammen die keinem produktiven Zweck erfüllen. Es sind Programme die der Entspannung des PC Benutzers dienen. Man kann die Spiele folgendermaßen unterscheiden: Action- und Geschicklichkeistspiele, Adventure- und Rollenspiele, Strategie- und Logikspiele, Es gibt aber auch Spiele, die nicht nur der Entspannung, sondern auch didakt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Subst. (game) ® siehe Computerspiel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Ob Schach oder Fußball oder Counter-Strike, wir sprechen vom Spielen, obwohl es um Schlachten geht, die geschlagen werden, also ums Besiegen von Gegnern. Die Sublimierung mittels Spielregeln ändert nichts daran, daß wir Menschen nur das Kämpfen kennen (vgl. Egoismus, Frieden).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Spiel Technik: Maßunterschied zwischen zwei zueinander gehörenden Maschinenteilen, z. B. bei der Spielpassung (Passung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spiel Jägersprache: der Schwanz von Birkhahn und Fasan.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spiel, Recht: Spielvertrag, ein Vertrag, durch den sich zwei Parteien der Unterhaltung oder des Gewinns wegen eine Leistung unter entgegengesetzten Bedingungen versprechen. Durch Spiel und Wette wird keine Verbindlichkeit begründet, jedoch kann das einmal Geleistete nicht zurückgefordert werden (§...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spiel, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch spil »Spiel, Zeitvertreib, Vergnügen; Saitenspiel, Musik; Spiel mit Karten oder Würfeln« für einen leidenschaftlichen Spieler oder für einen Musikanten. In München ist anno 1383 Spil ull bezeugt. 2) gelegentlich zusammengezo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Game) Nach Hubbard ist für das geistige Wesen die gesamte Existenz ein Spiel, bei dem verschiedene Seiten gegeneinander agieren. Ein Spiel benötigt ein Territorium, Regeln (Freiheiten und Schranken), Teams und Ziele. Es gibt eine ganze Reihe von Spiel-Bedingungen und Nicht-Spiel-Bedingungen (Referenz: "Grundlagen des Denkens", Buch von L....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42581

Das Spiel als Vergnügen Das Spiel ist zunächst ein Vergnügen, eine Art zweckfreies handeln, das aber dennoch gewissen Regeln folgt. In der Erotik sind dabei alle Rollenspiele eingeschlossen, deren regeln man kennt und auf die man sich bewusst einlässt. Für viele Lexika (unter anderem Wikipedia) ist ...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Spiel

- Spiel , eine Beschäftigung, die um der in ihr selbst liegenden Zerstreuung, Erheiterung oder Anregung willen, meist mit andern in Gemeinschaft, vorgenommen wird. Man teilt die Spiele am besten ein in Bewegungsspiele, zu denen unter andern die Ball-, Kugel-, Kegel- und Fangspiele gehören, und in Ruhespiele, die solche zur Schärfung der Be...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1930) Spiel ist eine 'Beschäftigung, die für sich selbst angenehm ist', KU § 43 (II 156).Die ästhetische Lust beruht auf der Zusammenstimmung der Erkenntnisvermögen; die 'Spontaneität im Spiel der Erkenntnisvermögen' macht den Zweckbegriff zur Vermittlung der Gebiete des Naturbegriffs mit dem Freiheitsbeg...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32645.html
. Dein S. liegen ererbte Triebe zugrunde. Es stellt Einübungen oder Vorübungen derTriebe dar und ist eine Tätigkeit, die 'rein um der Lust an der Tätigkeit selbst willen' ausgeübt wird. Physiologisch handelt es sich um die Entladung überschüssiger Kräfte wie um die Erholung erschöpfter, die ruhen, w...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Philosophie) lustbetonte, von äußeren Zwecken freie, ungezwungene, vorwiegend von der Fantasie geleitete und sie anregende, biologisch bedingte Tätigkeit, die große soziale, kulturelle und pädagogische Bedeutung hat. Der Spieltrieb ist beim Kleinkind reiner Tätigkeitstrieb: Beschäftigung mit dem eigenen Körper (Funktion...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/spiel-philosophie
(Zoologie) unter höheren Tieren (Wirbeltiere) verbreitetes, leicht erkennbares, aber schwer definierbares Verhalten. Spielhandlungen können individuell erfunden sein, entstammen aber meist bestimmten Instinkten. Im Spiel jedoch fehlt den Handlungen der Ernstbezug. Durch Lernspielen erwerben die Tiere einen Schatz von Erler...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/spiel-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.