
Die europäischen Apothekergewichte waren von Mitte des 13. Jahrhunderts bis etwa ins zweite Drittel des 19. Jahrhunderts gebräuchlich. == Geschichte == Zwei verwandte Systeme dominierten in Europa: Beide stehen im Verhältnis 24 : 25. Die Abschaffung der Apothekergewichte begann Ende des 18. Jahrhunderts. Frankreich führte das metrische System ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apothekergewicht

Apothekergewicht, auch Medizinalgewicht, Bezeichnung für ein System von Gewichten zur genauen Bemessung und Dosierung von Arzneimitteln. Dieses System war bis zum Jahr 1868 in allen Staaten Deutschlands einheitlich gültig und wies folgende Unterteilung auf: 1 Gran = 0,0609 Gramm 1 Skrupel = 20 Gran = 1,218...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Apothekergewicht (Medizinalgewicht), Gewichtssystem für die Arzneimittel, welches auf dem der alten Römer beruht, und dessen Einheit das Pfund ist. 1 Medizinalpfund (Lbr. j) zerfällt in 12 Unzen (^ ), 1 Unze in 8 Drachmen (^ ), 1 Drachme in 3 Skrupel (^ ), 1 Skrupel in 20 Gran (gr.). Die Gewichtsteile werden mit römischen Zahlen hinter diese Ze...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.