
Banktransaktionen, die die Aktivseite der Bilanz betreffen (wie z. B. Kredite), nennt man Aktivgeschäfte. . Aktivgeschäfte sind Banktransaktionen, die die Aktivseite der Bilanz betreffen. Beisp..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Bankgeschäfte, die die Aktivseite der Bankbilanz betreffen, insbesondere Forderungen an Banken und an Kunden (z.B. Kredite). English: Assets-side business
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Aktivgeschäfte, Bankgeschäfte, die sich auf der Aktivseite der Bilanz eines Kreditinstituts niederschlagen (Kreditgewährung, Geldmarktanlagen u. a.).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Kreditgewährung durch Kreditinstitute in kurz- oder langfristiger Form.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ausleihungen einer Bank (Kredite, Hypothekaranlagen usw.). Ferner gehört die Diskontierung von Wechseln zu den Aktivgeschäften einer Bank. Gegensatz: Passivgeschäfte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Aktivgeschäfte , im kaufmännischen, insbesondere im Bankverkehr diejenigen Geschäfte, welche für den Geschäftsinhaber ein Guthaben begründen, wie die Diskontierung von Wechseln, der Lombardverkehr, die hypothekarischen Darlehen der Bodenkreditinstitute etc. Den Gegensatz zu den Aktivgeschäften bilden die Passivgeschäfte, d. h. solche, aus w...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Aktivgeschäfte (Ggs. Passivgeschäfte) sind Geschäfte einer Bank. die auf der Aktivseite ihrer Bilanz ausgewiesen werden. Beispiel: Eine Bank gewährt einen Kredit an ein Unternehmen . In der Bankbilanz findet sich dieser Kredit auf der Aktivseite unter der Position ., Forderung en an Kunden". Siehe auch: Aktiva Vermögen eines Unternehme...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/aktivgeschaefte/aktivgeschaefte.ht

die Kreditgewährung durch Kreditinstitute in kurz- oder langfristiger Form.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/aktivgeschaefte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.