Lokator Ergebnisse

Suchen

Lokator

Lokator Logo #42000 Der Lokator (auch Locator, lateinisch so viel wie Verpachter, Grundstücksverleiher, in Mecklenburg und Pommern auch Possesor, ähnlich dem Reutmeister in Süddeutschland) oder Kolonistenführer (Siedlungsunternehmer) spielte bei der mittelalterlichen Besiedlung einer zu gründenden Stadt oder eines Dorfes während der Deutschen Ostsiedlung eine w...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lokator

Lokator

Lokator Logo #42173Lokator (v. lat. locare = an einen Platz stellen; Siedlungsmeister, Verpächter) wurde ein Siedlungsmanager genannt, der bei der Ostkolonisation im Auftrag von Grundherren (Fürsten, Klöster, Ritterorden, Adel) die Neuansiedlung von landsuchenden Bauern, seltener die Gründung von Dörfern und Städten...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Lokator

Lokator Logo #42295Lokator (lat.), Vermieter, Verpachter, im Gegensatz zum Lokatar, dem Abmieter, Pachter.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lokator

Lokator Logo #42871in der mittelalterlichen Ostsiedlung ein vom Grundherrn oder Fürsten beauftragter kapitalkräftiger Unternehmer bürgerlicher oder ritterlicher Herkunft für die Anwerbung und Ansiedlung von Kolonisten, das Anlegen neuer Dörfer oder Städte, das Verteilen des Landes. Der Lokator wurde meist Erbschulze oder Vogt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lokator
Keine exakte Übereinkunft gefunden.