[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Unternehmung, plur. die -en, von dem vorigen Zeitworte. 1. Die Handlung des Unternehmens, ohne Plural. 2. Eine schwere oder wichtige Sache, zu deren Bewerkstelligung man sich entschließt; das Unternehmen. Es gelingen nicht alle Unternehmungen. Franz. Entreprise, im mittlern Lat. Amprisia...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_1_1205

ist die Bezeichnung für eine Organisation, die in ihrer Tätigkeit auf längere Dauer wirtschaftliche Ziele verfolgt (Gewinn, Marktanteile, Umsatz usw.). Die Unternehmung ist eine selbständige wirtschaftlich-rechtliche Einheit. Sie ist vom Privathaushalt des Unternehmers losgelöst (Gegensatz: bis Ende...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Unternehmung, Unternehmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unternehmung ist im weitern Sinn jede mit einem gewissen Risiko verbundene Handlung. In der Nationalökonomie bezeichnet man als U. spekulative Verkehrsgeschäfte, darauf berechnet, ihrem selbständigen Inhaber durch Herstellung von Produkten und Leistungen und Verkauf derselben an Dritte einen Gewinn abzuwerfen. Als charakteristische Merkmale der ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ist die Bezeichnung für eine Organisation , die in ihrer Tätigkeit auf längere Dauer wirtschaftliche Ziele verfolgt ( Gewinn , Marktanteil e, Umsatz usw.). Die Unternehmung ist eine selbständige wirtschaftlich-rechtliche Einheit. Sie ist vom Privathaushalt des Unternehmer s losgelöst (Gegensatz: bis Ende des 19. Jahrhunderts geführte Geschä....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/unternehmung/unternehmung.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.