
Die Abkürzung TORA, take-off run available (dt. verfügbare Startlaufstrecke), bezeichnet die Eigenschaft einer Startbahn auf einem Flugplatz und gibt die maximal verfügbare Strecke bis zum Abheben eines beliebigen Flugzeugs an. Aus der Summe der verfügbaren Startlaufstrecke und der Länge eines eventuell vorhandenen Clearways errechnet sich ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/TORA

Die Tora (auch Thora, Torah; in aschkenasischer Aussprache Tauro, Tojro; hebr. {He|תּוֹרָה}; dt. „Weisung“, „Belehrung“, „Gebot“ von jarah = „unterweisen“) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel. Sie besteht aus fünf Büchern, weshalb sie im Judentum auch „chamischa chumsche tora“ („Die fünf Fünftel d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tora

Die ersten 5 Bücher des AT werden in der hebräischen Bibel und in der jüdischen Tradition als Tora (= Weisung; Pentateuch) bezeichnet. Dies besagt, dass Gottes Weisung für das Volk in gelebten Vorbildern, theologischen ûberlegungen und in einzelnen Anleitungen zusammengefasst ist. Wenn das NT von ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

(wörtl. 'Anweisung') - Die fünf Bücher Moses, und die Heiligen Schriften im Allgemeinen
Gefunden auf
https://www.de.chabad.org/library/article_cdo/aid/534934/jewish/Glossar.htm

hebräisch Lehre, Weisung. Umfasst die fünf Bücher Mose und bildet den Kern jüdischer Glaubensüberlieferung. Unter griechischem Einfluss bildete sich später für Tora die Übersetzung »Gesetz« heraus.
Gefunden auf
https://www.dober.de/religionskritik/glossar.html

(wörtl. 'Lehre') Im engeren Sinne: Die 5 Bücher Moses (Pentateuch). Im erweiterten Sinn: Die gesamte jüdische Lehre.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42038

Rockband aus München
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

Tora, Thora, Tore, weiblicher Vorname, Kurzform von nordischen Namen, die mit »Tor-« gebildet sind (zum Beispiel Torhild).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tora (hebr. "Weisung", "Unterweisung"): die "Fünf Bücher Mose" (d.h. die ersten fünf Bücher der Heiligen Schrift); auch: das Gesetz, das Gott durch Mose seinem Volk überbringen ließ.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Die Tora ist die Heilige Schrift des Judentums. Tora bedeutet bedeutet Lehre, Belehrung, Unterricht, Anweisung, Gesetz. Die Tora ist der erste und der wichtigste Hauptteil der hebräischen Bibel. Die Tora enthält 613 Gebote, bzw. 248 Gebote und 365 Verbote. Die beiden Zahlen sind so genannte Zahlen der Vollkommenheit. Die 248 symbolisiert die Zahl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Die Tora (hebräisches Wort für Lehre) ist der aus fünf Schriftrollen bestehende erste Teil der aus drei Teilen bestehenden hebräischen Bibel (Tanach). Die fünf Teile der schriftlichen Tora, der Moses auf dem Berg Sinai übergebenen Offenbarung Gottes, werden nach ihren Anfangsworten benannt:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42672

allgemein die Gesamtheit der jüdischen Lehren und Unterweisungen. – Im engeren Sinne die Mose am Sinai übergebene Offenbarung Gottes (248 Gebote und 365 Verbote), niedergelegt im 1. – 5. Buch Mose (Pentateuch). Diese „schriftliche Tora“, die ca. 400 v. Chr. abgeschlossen wurde, bildet als verbindliche Lehre neben den prophetischen B...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tora
Keine exakte Übereinkunft gefunden.