
Typhus (von {grS} typhos ‚Dunst‘, ‚Nebel‘, ‚Schwindel‘; Typhus abdominalis, auch Bauchtyphus oder typhoides Fieber oder enterisches Fieber) ist eine Infektionskrankheit, die durch einen charakteristischen Krankheitsverlauf mit stufenförmigem Fieberanstieg, Bauchschmerzen, Darmverstopfung (Obstipation) und für die hohe Körpertemperat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Typhus

Erreger ist das Stäbchenbakterium Salmonella typhi. Die Übertragung erfolgt fäkal-oral. Typhus ist zunächst durch Benommenheit Kopfschmerzen und anhaltendes Fieber gekennzeichnet im späteren Verlauf treten Durchfall und Darmblutungen auf. Infektionsquelle sind nicht nur Kranke sondern auch gesunde Dauerausscheider die d...
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Erreger: Salmonella typhi Siehe: Tabelle: enteritische und typhöse Salmonellosen Salmonellen-Nachweis Salmonellen-Antikörper
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/t/Typhus.htm

Erreger ist das Stäbchenbakterium Salmonella typhi. Die Übertragung erfolgt fäkal-oral. Typhus ist zunächst durch Benommenheit, Kopfschmerzen und anhaltendes Fieber gekennzeichnet, im späteren Verlauf treten Durchfall und Darmblutungen auf. Infektionsquelle sind nicht nur Kr....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/typhus.html

Typhus ist eine Infektionskrankheit, ausgelöst durch ein spezielles Salmonellen-Bakterium (Salmonella typhi) oder andere Salmonellen (Paratyphus). Jährlich erkranken mehr als 30 Millionen Menschen an Typhus, vornehmlich in Entwicklungsländern. In den westlichen Industrienationen wird die Krankheit von Reisen aus tropis...
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/typhus

Typhus der, Typhus abdominalis, Unterleibstyphus, durch Salmonella typhi verursachte, meldepflichtige Infektionskrankheit. Die ûbertragung erfolgt meist durch verunreinigte Nahrungsmittel oder Trinkwasser (v. a. in Ländern der Dritten Welt), seltener durch Kontakt mit Kranken (Schmierinfektion). Der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Typhus 1) Typhus abdominalis... (mehr) 2) im engl... (mehr) 3) Typhus-art... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[griech.
typhos 'Nebel', 'Schwindel'] Meldepflichtige Infektionskrankheit mit Durchfall und hohem Fieber, die vom Bakterium
Salmonella typhi auf dem fäkal-oralen Wege übertragen wird. In westeuropäischen Ländern ist Typhus fast ausgerottet, während in den Entwicklungsländern jährlich ca. 21 Millionen Menschen d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Typhus ist eine schwere fieberhafte Infektionskrankheit. Diese ist meist verbunden mit Durchfall. Hervorgerufen wird Typhus durch Salmonellen. Unbehandelt kann Typhus zum Tod führen. Der Erreger von Typhus ist das Typhusbakterium Salmonella enterica subsp. enterica Serovar Typhi. Es handelt sich dabei um ein so genannte gram-negatives begeißeltes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Typhus (grch. typhos = Rauch, Vernebelung - wegen der Umnebelung der Sinne, die im Verlauf der Krankheit auftritt; im MA. unter diarria, disenterie oder dünnschisz eingeordnet). Schwere fieberhafte, schmerzhafte Allgemeinerkrankung des Menschen, gekennzeichnet durch Anfangssymptome wie Kopfschmerz u...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Prof. Dr. Herwig Kollaritsch Was ist Typhus? Typhus ist eine meldepflichtige Infektionskrankheit aus der Gruppe der Salmonellosen und wird durch bestimmte Bakterien (Salmonella typhi) ausgelöst. Die Erkrankung, kommt weltweit vor, vor allem aber in tropischen und subtropischen Ländern....
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Diese meldepflichtige bakterielle Infektionskrankheit wird durch Salmonellen
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
(-Dauerausausscheider) T. ist eine Infektions-Krankheit, die durch Bakterien (Salmonella typhi) gelöst wird. Der Erreger gelangt über Nahrungsmittel wie Wasser und Milch in den Körper. Die Erkrankung beginnt nach ca. 10 Tagen mit Kopfschmerzen, Mattigkeit, konstant hohem Fieber,...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Typhus (griech.), eigentlich s. v. w. Betäubung, gegenwärtig aber ausschließlich Bezeichnung für verschiedene schwere und unter heftigem Fieber verlaufende Krankheitszustände, bei welchen das Nervensystem in der schwersten Weise ergriffen zu sein und der Kranke in einem anhaltenden Zustand von Betäubung sich zu befinden pflegt (Nervenfieber)....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Unterleibstyphus, Abdominaltyphus (nicht zu verwechseln mit Flecktyphus, s.d.). Er wird durch den T.bazillus verursacht, der durch mit den Abgängen von T.kranken verseuchtes Wasser oder andere Genußmittel (Milch, Salat, Gemüse usw.) übertragen wird. Die Hauptkrankheitserscheinungen sind hohes Fieb...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

zu den Salmonellosen gehörende, meldepflichtige, mit Wasser und Nahrungsmitteln übertragene Darminfektionskrankheit. Erreger ist das Bakterium Salmonella typhi, das sich allein durch den Stuhl menschlicher Dauerausscheider ausbreitet. Die Inkubationszeit beträgt durchschnittlich 10 Tage. In der 1. Krankheitswoche macht sich Typhus durch la...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/typhus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.