
Mit Binokular wird im Deutschen ein optisches Instrument bezeichnet, welches das Betrachten eines Gegenstandes über zwei getrennte Strahlengänge mit beiden Augen gleichzeitig ermöglicht. Der Beobachter erhält durch dieses stereoskopische Sehen einen plastischen, dreidimensionalen Tiefeneindruck. Die bekanntesten Beispiele für Binokulare sind ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Binokular

binokular , für beide Augen eingerichtet; plastisch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

bin/oku/l
ar 1) mit 2 Okularen versehen, z.B... (
mehr) 2) beidäugig, beide Augen betreffend... (
mehr) b. Antagonismus das mome...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[binucular] Das Binokular, bekannt als Fern- oder Opernglas, ist ein Doppelfernrohr, das beidäugiges Sehen ermöglicht. Binos werden vor allem für terrestrische Beobachtungen eingesetzt und haben daher in der Regel eine seitenrichtige Abbildung (im Gegensatz zu astronomischen Fernrohren).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Keine exakte Übereinkunft gefunden.