Hemiole Ergebnisse

Suchen

Hemiole

Hemiole Logo #42000 Eine Hemiole (griech. hemiolos „anderthalb“) ist eine rhythmische Akzentverschiebung innerhalb eines Dreier-Taktes, bei der zwei Takte zu einem großen Dreiertakt zusammengefasst werden. Hemiolen werden im Notenbild nicht eigens kenntlich gemacht, sondern müssen aus dem Kontext erschlossen werden. Sie entstehen durch eine Abweichung von der r...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hemiole

Hemiole

Hemiole Logo #42134Hemiole Hemiole die, in der Mensuralnotation Einfügung schwarzer Noten, bezeichnet den ûbergang von einer 2à†”3-teiligen in eine 3à†”2-teilige Taktgruppe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hemiole

Hemiole Logo #42554die Hälfte einer ganzen Note; im 4/4 Takt bekommt sie zwei Schläge.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Hemiole

Hemiole Logo #42601rhythmische Gliederung von 2 Dreiertakten in 3 Zeitwerte
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_h.htm

Hemiole

Hemiole Logo #40036Die Hemiole ist die Darbietung von kurzen Tonfolgen nach dem Muster dreigeteilter Takte mitten in einer Taktstruktur, die durch primär gerade und sekundär ungerade Taktteilung gekennzeichnet ist. J. S. Bach, Minuetto, BWV 829, Takt 8 - 12 In diesem Beispiel erstreckt sich die Hemiole auf alle Stimmen und gleich auf zwei Takte (im Kreis). Dies bri...
Gefunden auf https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm

Hemiole

Hemiole Logo #42871in der Musik im engeren Sinn das Ersetzen von zwei dreiteiligen Noten durch drei zweiteilige; im weiteren Sinn die Zusammenfassung zweier dreiteiliger Takte zu einem großen Dreiertakt (aus drei zweiteiligen Werten bestehend).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hemiole
Keine exakte Übereinkunft gefunden.