
Ungeordnete Zusatzbewegung der Luft in Zeit und Raum, die der durchschnittlichen Strömungsbewegung überlagert ist. Je nach Entstehungsursache unterscheidet man mechanische Turbulenz (Wirbelbildung an Strömungshindernissen und/oder durch [vertikale] Windscherung) und thermische Turbulenz (Konvektion bzw. Turbulenz infolge des Aufsteigens bzw. Abs...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1829

Turbulenz (von lat. turbare = drehen, beunruhigen, verwirren) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Turbulenz

Auftreten von Wirbelströmung infolge eines Hindernisses in der Blutbahn.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Ungeordnete Strömungsbewegung; auf- und absteigende Luftströme mit Wirbelcharakter; sorgen für senkrechte Durchmischung (Austauschvorgänge) in der Atmosphäre. Gegensatz: laminare, von Schwankungen freie, glatte Strömung. Gefährliche Erscheinung für die Luftfahrt. Turbulenz wird hauptsächlich verursa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Turbulẹnz die, Meereskunde: Störungen einer großräumigen Bewegung im Meer, besonders in der oberflächennahen, unter Einfluss von Wind und Sonne gut durchmischten, etwa 100 m dicken Deckschicht oder in einer etwa 10 m dicken, durch Bodenreibung durchmischten Bodenschicht des Meeres. Großfläch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Turbulẹnz die, Meteorologie: ungeordneter, wirbelhafter Zustand einer Luftströmung mit raschen Geschwindigkeits- und Druckschwankungen. In der Nähe der Erdoberfläche sind die Rauigkeit und Hindernisse des Untergrundes die Hauptursachen. An einem erdfesten Beobachtungspunkt können die dur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Turbulẹnz die, allgemein: Unruhe, wildes Durcheinander.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Turbulenz: laminare und turbulente Strömung Turbulẹnz die, Physik: Bewegungszustand von Flüssigkeiten oder Gasen, bei dem, im Gegensatz zur laminaren Strömung, der mittleren Hauptbewegung starke Wirbelbewegungen überlagert sind, die zu völlig unregelmäßigen Schwankungen von Druck und Ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Turbulenz bezeichnet man den Strömungszustand von Flüssigkeiten und Gasen, der durch die Bildung und den Zerfall von Wirbeln gekennzeichnet ist. Turbulenz entsteht durch äußere Einflüsse (Reibung an rauhen Grenzflächen, wobei schon kleinste Ausbuchtungen Wirbel erzeugen können) oder innere Fakto...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Turbulenz 1) dranghaft-triebhafter Erregungszustand bei best... (
mehr) 2) 'turbulente Strömung', bei der der mittl... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Wirbelbildung bei Strömungen in Gasen und Flüssigkeiten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Hochgradig ungeordneter Zustand einer Flüssigkeit oder eines Plasmas, in dem eine Vielzahl wechselwirkender Wirbel oder Wellen auftritt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42770

Verwirbelung der Blutströmung in einem Blutgefäß
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

Darunter versteht man in der Meteorologie eine ungeordnete Strömung in der Atmosphäre. Verursacht wird sie vor allem durch die Bodenreibung der Luft, was zu Windscherungen in der Höhe führen kann (dynamische Turbulenz). Sie kann aber auch durch ungleichmäßige Erdoberfl...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/turbulenz.html

Turbulenzen sind kleinräumige, sichtbare oder unsichtbare Wirbel in der Luft. Mächtige Wolkentürme (z.B. Gewitterwolken) machen solche Turbulenzen für den Piloten sichtbar. Gefährlich für die Fliegerei sind aber die unsichtbaren Wirbel (clear air turbulence). Ihnen k&ou...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
(allgemein) Unruhe, lautes, wildes Getriebe, aufgeregte Bewegtheit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/turbulenz-allgemein
(Astronomie) Turbulenztheorie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/turbulenz-astronomie
(Meteorologie) Strömung mit fortwährender Änderung von Richtung und Geschwindigkeit. Turbulenz bewirkt in der Atmosphäre vor allem den vertikalen Austausch verschiedener Eigenschaften, wie chemischer Bestandteile, des Wasserdampfes, der Windgeschwindigkeit. Die Turbulenz sorgt damit u. a. auch für den täglichen Gang ei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/turbulenz-meteorologie
(Physik) ungeordnete, teilweise wirbelartige Bewegung von Gas- oder Flüssigkeitsteilchen; tritt z. B. beim Eingießen einer Flüssigkeit in eine andere oder beim raschen Strömen von Gasen durch Röhren auf. Der Übergang von der laminaren in die turbulente Strömung wird durch die Reynolds ’ sche Zahl gekennzeichn...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/turbulenz-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.