[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Ihr, die erste Endung des vielfachen persönlichen Fürwortes der zweyten Person, welches in der zweyten Endung euer, in der dritten und vierten euch hat. Eigentlich redet man mit diesem Fürworte mehrere Personen außer sich an. Habt ihr es nicht gehöret? Werdet ihr kommen? Man spottet e...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_4_0_34

Ihr , zweites Personalpronomen der Mehrzahl, dient zur Anrede mehrerer Personen, wurde aber im Mittelalter, wie jetzt noch in der deutschen Schweiz, in Tirol und bei den Bauern in Deutschland, allgemein als Höflichkeitsausdruck zur Anrede auch einzelner ferner oder höher stehender Personen gebraucht. In der vormals hannöverschen Armee gebrauchte...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.