
Borieren ist ein thermochemisches Randschichthärteverfahren zur Erzeugung einer verschleißfesten Oberfläche auf einem Werkstück. Es kann bei fast allen Stählen, Gusseisensorten und Sintereisen angewendet werden. Das Verfahren beruht auf dem Einbringen von Bor in die Randzone eines Werkstoffs bei einer Temperatur zwischen 850 und 950 °C. Das ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Borieren

Thermochemisches Verfahren, Eindiffusion von Bor in das Werkstück aus der Gasphase, der schmelzflüssigen Phase oder aus aufgebrachtem Pulver. Erzeugung harter, verschleißmindender Randschichten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42087
Keine exakte Übereinkunft gefunden.