
Nigerianisch/englische Sängerin mit fein nuancierter Stimme in elegantem, zurückhaltendem Pop ab 1984 ('Your Love is King', 'Smooth Operator'). Nach längerer Pause 2000 LP 'Lovers Rock'. Siehe auch Sweetback.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Sade nannten Stuart Matthewman (sax), Paul S. Denman (bg), Andrew Hale (kb) ihr Ensemble mit der Leadsängerin Sade Adu, bürgerlich: Helen Folasade Adu, am 16. Januar 1959 in Ibadan, Nigeria, als Tochter eines Nigerianers und einer Engländerin geboren. Als aparte 'Erscheinung wie hingehaucht' sang sie 'Barmusik mit Niveau, schwarz, ab...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

Sade , 1) (spr. ssad) Donatien Alphonse François, Marquis de, berüchtigter franz. Romanschriftsteller, geb. 2. Juni 1740 zu Paris, führte nach dem Schluß des Siebenjährigen Kriegs, in welchem er mitgefochten, ein äußerst ausschweifendes Leben, wurde 1772 zu Aix wegen Sodomiterei und Giftmischerei zum Tod verurteilt, dann, von längerer Fluch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.